Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Was macht das besondere Profil und die Identität einer Ganztagsschule aus? | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Was macht das besondere Profil und die Identität einer Ganztagsschule aus?

Thomas Rauschenbach

/ 8 Minuten zu lesen

Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstituts, nennt die Hauptargumente für die Ganztagsschule und beschreibt, wie diese gestaltet werden sollte. Er spricht zudem über den Mangel an einer konzeptionellen Debatte in Hinsicht auf die Ganztagsschule und erklärt, warum er eine Ganztagsschulpflicht gegenwärtig nicht für zielführend hält.

Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (© Renate Bauereiss, DJI)

Was sind die Hauptargumente für die Ganztagsschule?

Der Umstand, dass heutzutage alle Bundesländer Ganztagsschulen auf ihre Fahnen geschrieben haben und den Ausbau vorantreiben, hat vor allem mit zwei Punkten zu tun. Die eine Seite der Medaille ist, das darf man nicht unterschätzen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Müttern, die Kinder im Schulalter haben, wird dadurch in vielen Fällen überhaupt erst eine Erwerbstätigkeit ermöglicht. Das ist ein Motiv, das zwar keinen unmittelbaren Bildungshintergrund hat, es prägt aber wesentlich die Lebenslage von Familien mit Kindern und Jugendlichen.

Ein hoher Ministerialbeamter in einem süddeutschen Ministerium sagte mir einmal, mit Blick auf die berufstätigen Mütter in den Handwerksbetrieben sei die Lage dort bisweilen so prekär, dass man sich ideologische Debatten zum Thema Ganztag einfach nicht mehr leisten könne. Besonders im mittelständischen Bereich und bei den kleinen Familienbetrieben auf dem Land fehlt den Unternehmen am Nachmittag das weibliche Personal, da die Mütter dann nach Hause müssen, um ihre Kinder zu versorgen.

Das ist ein wirtschaftlicher Aspekt. Was spricht aus pädagogischer Sicht für den Ganztag?

Das ist die andere Seite der Medaille. Zunächst einmal kann durch den Ganztag der Unterricht anders rhythmisiert werden. Wir müssen nicht mehr am 45-Minuten-Takt festhalten, können wichtige Entspannungsphasen so integrieren, dass die Schüler konzentriert arbeiten und die schulischen Anforderungen sich besser auf den gesamten Tag verteilen. Das ist die Grundlage, auf der dann auch individuelle Förderung besser gelingt. Außerdem ermöglicht erst der auf den ganzen Tag verteilte Unterricht, dass andere, nicht-unterrichtliche Angebote sehr viel gezielter in die Schule eingebunden werden können.

Beide Motive zusammen haben dazu geführt, dass die Länder relativ einhellig auf den Kurs des Bundes eingeschwenkt sind und gesagt haben: Okay, dann beteiligen wir uns auch an diesem Ausbauprojekt. In dieser Phase hat die Ganztagsschule in Deutschland immer mehr Befürworter gefunden, die davon überzeugt waren, dass diese der Weg in die bildungspolitische Zukunft ist.

So einhellig der grundsätzliche Kurs scheint, der Ausbau von Ganztag sowie die Qualität der Einzelangebote ist für die Schüler im Ergebnis aber eher ein Lotteriespiel – abhängig von Bundesland, Wohnort und Schule. Von Chancengleichheit keine Spur, oder?

Ich würde das, etwas modifiziert, sogar noch anders zuspitzen. Deutschland hat sich zwar – mehr oder minder beiläufig – auf den Weg gemacht, den Ganztag zu einem flächendeckenden Regelangebot auszubauen. Das ist aber geschehen, ohne überhaupt eine konzeptionelle Debatte darüber zu führen; ohne eine Leitidee damit zu verbinden, was wir mit der Ganztagsschule eigentlich wollen. Also: Ganztagsschule war die Antwort. Was aber war die Frage?

Im Grunde genommen wurde diese Frage unbeantwortet nach unten durchgereicht. Einerseits durfte der Bund sich inhaltlich nicht einmischen, also keine konzeptionellen Vorgaben machen. Andererseits waren die Länder auf dieses Projekt nicht vorbereitet, mussten jedoch relativ schnell handeln. So wurde die Frage der Gestaltung des Ganztags letztlich an die einzelnen Schulen weitergereicht.

Also war bzw. ist letztendlich die einzelne Schule in der Pflicht, den Ganztag zu gestalten?

Ja. Wie der Ganztag an einer bestimmten Schule aussieht, ist in die Verantwortung von Schulleitung und Kollegium gestellt worden. Darin begründet sich die breite Vielfalt von Ganztagsschulen, wie wir sie heute vorfinden. Deshalb gibt es bis heute auch keine allgemeingültige Antwort darauf, was das besondere Profil und die Identität einer Ganztagsschule ausmacht, etwa im Unterschied zur halbtägigen Unterrichtsschule.

Das ist der Hintergrund, vor dem wir uns als Deutsches Jugendinstitut eine Auswahl von 225 Schulen aus der StEG-Studie einmal genauer angeschaut haben. Wir wollten wissen, welche typisierbaren Muster des Ganztagsbetriebs sich bei diesen Schulen, ohne einheitliche Vorgabe, faktisch herausgebildet haben. Die Kernfrage lautete also, ob sich in der Vielfalt und Heterogenität nicht doch bestimmte Gemeinsamkeiten abzeichnen. Im Ergebnis konnten wir anhand dieser ganztägigen Schulen vier "Cluster" identifizieren: die eher herkömmliche Schule, die kooperative Schule, die Angebotsschule und die rhythmisierte Schule.

Hätte man zuvor mehr entwickeln, erproben und überprüfen müssen?

Von heute aus betrachtet hat es vielleicht nicht nur Nachteile, so offen begonnen zu haben. Ansonsten hätte Deutschland vor lauter ideologischen Grundsatzdebatten vermutlich nie mit dem Ausbau angefangen. Vor zehn Jahren wusste schließlich – jenseits von Hoffnungen und Wünschen – noch keiner so genau, wohin sich das Ausbauprojekt entwickeln sollte. Dafür stehen wir jetzt umso mehr vor der bildungspolitischen Notwendigkeit, diese ausgefallene Grundsatzdebatte zum Ganztag nachzuholen. Mittlerweile können Länder auf mehrjährige Erfahrungen mit der Ganztagsschule zurückblicken. Nun müssen wir uns hinsetzen und uns bildungspolitisch darüber verständigen, wie eine einigermaßen vernünftige Rahmung des Ganztagsbetriebs aussehen könnte, was wir damit erreichen wollen und wohin die Reise geht.

Wie sähe der Ganztag aus, den Sie gestalten dürften? Welche Form hätte er?

Zunächst mal muss ich betonen, dass die vier von uns identifizierten Ganztagsschulformate keine normativen Konzepte sind. Sie sind Resultat empirischer Ergebnisse. Das heißt: Sie können eine inhaltliche Debatte nicht ersetzen. Wir müssen uns also weiterhin den Kopf zerbrechen.

Meine Idee vom Ganztag grenzt sich in erster Linie gegen zwei suboptimale Formen ab. Die erste, wenig überzeugende Variante sähe so aus: vormittags Unterricht – also der Ernst des Lebens – und nachmittags Freizeit und Erholung – also Sport, Spiel und Spannung. Ein in dieser Hinsicht zweigeteilter Tag zwischen Ernst und Spaß, zwischen kognitiver Bildung und "Wellness-light" für Kinder wäre kein gelungenes Muster für den Ganztag.

Ein zweites Muster von Ganztag wäre für mich ebenfalls keine wünschenswerte Entwicklung. Dieses lautet: Die Ganztagsschule ist im Kern nur für die Bildungsschwächeren da. Wenn man aus der Perspektive betroffener Jugendlicher sieht, so besteht die Gefahr, dass sie den Ganztag wie eine Strafe für das eigene "Schulversagen" empfinden – als Nachsitzen, als eine Art Übergang "vom Halbtags- zum Ganztagsschulknast". Daher wäre es eine fatale Botschaft, wenn vor allem Haupt- und Sonderschulen zu Ganztagsschulen werden, damit die Jugendlichen dieser Schulen von der Straße sind, nicht auf dumme Gedanken kommen und zugleich zu mehr Nachhilfe verdonnert werden können. Das wäre in der Tat keine sonderlich attraktive Vision einer zukünftigen Ganztagsschule.

Und was ist für Sie beim Ganztag das zentrale Element?

Meine favorisierte Form von Ganztagsschule unterscheidet deutlich zwischen einem unterrichtsbezogenen und einem nicht-unterrichtsbezogenen Teil. Das berührt konkret drei verschiedene Aspekte. Erstens: Nicht alles, was man Kindern an Gutem angedeihen lassen will, muss in Form von Unterricht gemacht werden. Wir haben uns viel zu sehr auf den Unterricht als einzige zielführende schulische Vermittlungsform versteift. Zweitens: Das Bildungskonzept des Ganztags wird gezielt auf den gesamten Tag ausgeweitet, also vom Grundsatz her von der Frage des Unterrichts entkoppelt. Drittens: Bildung wird hierbei sehr viel breiter gedacht als im herkömmlichen Format des Fachunterrichts und seiner kognitiven Ausrichtung auf Wissensvermittlung.

Die Konsequenz dieses Dreischritts liegt darin, dass das gesamte Angebot für den Ganztag unter Bildungsgesichtspunkten zu betrachten ist. In der Konsequenz entscheidet sich die Frage, ob etwas nun Bildung ist oder nicht, nicht mehr daran, ob es in eine Unterrichtsform gezwängt und zum Schluss durch Noten zertifiziert werden kann, sondern ob es die Handlungsfähigkeit der Kinder stärkt und verbessert. Wir müssen also unsere Bemühungen darauf ausrichten, welche Kompetenzen und welches Rüstzeug Kinder zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf dem Weg zum Erwachsenwerden benötigen – wozu sie konkret befähigt werden müssen. Und das ist weit mehr als fachgebundene, kognitive Wissensaneignung. Das ist ein Gesamtpaket aus kultureller, praktischer, sozialer und personaler Bildung.

Wie sähe das praktisch aus?

Ein solches Bildungskonzept kann – neben dem Unterricht – völlig unterschiedliche Themen, Module und Gelegenheiten enthalten: Computer- und Internetkurse, Kochkurse, handwerkliche Projekte, soziale Projekte, Konflikttrainings, entwicklungspolitische oder stadtteilbezogene Hilfsprojekte, Service Learning, gemeinsam organisierte Musik-, Tanz- oder kulturelle Projekte, Sportprogramme – und das alles jenseits der Zwänge von Notengebung und Unterricht. Dabei sollten diese Angebote auf jeden Fall so organisiert werden, dass es den Kindern auch Spaß macht, sie aber gleichzeitig etwas lernen und sich vor allem selbst einbringen können, also nicht nur Konsumierende sind. Es sollten Themen vorkommen, die gemeinhin kein Gegenstand im Unterricht, aber dennoch "lebenswichtig" sind. Es sollten Methoden und Formen der Beteiligung zum Tragen kommen, die nicht unbedingt mit herkömmlicher Schule in Verbindung gebracht werden. Und es sollte unbedingt auch Orte und Freiräume für Peer-Learning geben, also für Lerngelegenheiten, in denen die Jugendlichen untereinander die Welt gemeinsam auf eigene Faust entdecken können.

Die Wahl der konkreten Ganztags-Angebote und Kooperationen liegt dann in der Verantwortung der Schulen?

Ja. Spätestens bei der konkreten Ausgestaltung sind die Schulen auf kommunaler Ebene gefordert; was Anregungen und Impulse von außen ja nicht ausschließt. Die Schulen vor Ort wissen am besten, wie es in ihrem Stadtteil, in ihrem direkten sozialräumlichen Umfeld aussieht. Dafür muss sich Schule in den lokalen Sozialraum öffnen, muss sie sich selbst als Teil einer regionalen Bildungslandschaft verstehen, bei der ihre Partner Musikschulen, Jugendkunstschulen, die Kinder- und Jugendarbeit, der Sportverein, die Kirche, die Schreinerei um die Ecke oder das ortsansässige Software- Unternehmen gleichermaßen sein können. In einem attraktiven, nicht-unterrichtlichen Bildungspaket ist Bewegung und Sport genauso enthalten wie musisch-kreative Elemente, sind handwerkliche oder technische Tätigkeiten ebenso im Angebot wie spielerische oder erlebnispädagogische Elemente. Der Gedanke an Notengebung sollte dabei weit weg sein. Was dafür aber im Vordergrund stehen sollte, das sind das Interesse und der Spaß an der Sache.

Sollten alle Schulen zum Ganztag wechseln?

Das ist eine legitime Frage zum falschen Zeitpunkt. Ich halte es vor Ende des Jahrzehnts für wenig zielführend, eine Ganztagsschulpflicht ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Diese wird zwar immer wieder gefordert, wäre aber personell, finanziell und rechtlich nicht einfach aus dem Stand zu machen. Gleichwohl könnte es ein Weg in diese Richtung sein, wenn sich die Politik verpflichtet, den Kindern und Eltern – wie schon im Kita-Bereich – einen Ganztagsplatz zu garantieren. Diese Verpflichtung könnte zum Beispiel zu einem Zeitpunkt in fünf Jahren wirksam werden. Der dann bestehende Rechtsanspruch könnte für die Entwicklung des Ganztags eine entscheidende Weichenstellung sein. Allerdings sollte die Schulpflicht bis auf Weiteres nicht auf den Ganztag ausgeweitet werden. Nur für die, die den Ganztag wollen, sollten entsprechende Angebote zur Verfügung stehen. Diese behutsame Vorgehensweise löst schon von ganz allein eine Dynamik aus, die in kurzer Zeit zu einer etablierten Ganztags-Schullandschaft führen wird – dann aber eben auf freiwilliger Basis.

Wenn es denn zuvor politisch gewollt ist …

Klar, zunächst muss die Politik diese Selbstverpflichtung eingehen. Sie muss an den Punkt kommen, dass sie erkennt: "Irgendjemand in dieser Gesellschaft verlässt sich auf das, was wir hier tun. Deswegen muss es unser gemeinsames Ziel werden, und deshalb beschließen wir es auch politisch".

Zuerst erschienen in der Zeitschrift "PodiumSchule" 1.12, S. 4-5. (Externer Link: http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/podium-schule-112/)

Fussnoten

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Der Ausbildungsmarkt

Hier wird der sogenannte Ausbildungsmarkt unter die Lupe genommen. Was versteht man unter Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage? Wie haben sich die beiden Marktseiten in den vergangenen Jahren…

Artikel

Entstehung und Merkmale des dualen Ausbildungssystems

Die Wurzeln der deutschen Berufsausbildung liegen im vorindustriellen Zeitalter. Dieser Beitrag informiert kurz und knapp über die historische Entwicklung des deutschen Ausbildungssystems und seine…

Artikel

Inklusion: eine Schule für alle Kinder?

Unter dem Schlagwort "Inklusion" wird in Politik, Wissenschaft und Praxis diskutiert, ob und wie Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam unterrichtet werden können. Ein Überblick über kontroverse…

Thomas Rauschenbach, geb. 1952 in Tübingen, Prof. Dr.; Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts e.V., Professor für Sozialpädagogik an der Universität Dortmund, Leiter des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund und der Dortmunder Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Bildung im Kindes- und Jugendalter, Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Berufe in Ausbildung und Arbeitsmarkt, Bürgerschaftliches Engagement sowie Kinder- und Jugendhilfestatistik.